Immer mehr Personaler setzen auf die Kompetenzen von Absolventen der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK. Und das nicht ohne Grund. Denn IHK Wirtschaftsfachwirte bringen im Vergleich zu Bachelor-Absolventen auch die nötige Berufserfahrung mit, die oft händeringend gesucht wird. Doch wie anerkannt ist der IHK Abschluss? Und wo liegen die Vorteile der Weiterbildung?
Der Wirtschaftsfachwirt IHK wurde dem Bachelor gleichgestellt
Um die Begeisterung der Personalabteilungen für die neuen Abschlüsse zu verstehen, muss man sich den Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung genauer anschauen. Der Deutsche Qualifikationsrahmen kurz DQR, ordnet die deutschen Bildungsabschlüsse einem 8-stufigen Anforderungsniveau zu. Je höher das Niveau, desto angesehener der Abschluss.
Der DQR hat das Ziel, Transparenz über Landesgrenzen hinweg zu schaffen und es Personalverantwortlichen europaweit einfacher zu machen, deutsche Bildungsabschlüsse im internationalen Kontext einzuordnen.
Quelle: www.weiterbildung-wirtschaftsfachwirt.net
Im Zuge einer erneuten Einordnung und Evaluierung der Abschlüsse, wurde der Wirtschaftsfachwirt IHK auf die DQR Niveaustufe 6 gehoben. Somit entspricht der Abschluss von der Wertigkeit und dem Anforderungsniveau dem Bachelor-Abschluss. Anfang 2016 ging das Bundesminsterium für Bildung und Forschung noch einen Schritt weiter und stellte die Abschlüsse des Technischen Betriebswirten IHK, Betriebswirt IHK und staatlich gepr. Betriebswirt/Techniker auf die Nievau-Stufe 7. Somit liegen diese Abschlüsse auf dem gleichen Anforderungsniveau eines Master-Abschlusses (hier nachzulesen: Technische Betriebswirte immer beliebter).
Auch auf den IHK Abschlusszeugnissen wird nunmehr das DQR-Anforderungsniveau ausgewiesen, so dass ein interantionaler Vergleich vereinfacht wird.
Wirtschaftsfachwirte IHK sind beliebter als jemals zuvor
Wer also im Moment vor der Entscheidung steht, nebenberuflich zu studieren, der sollte sich in jedem Fall auch die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK ansehen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Denn neben der immer größer werdenden Akzeptanz des Abschlusses in den Personalabteilungen, kann die Ausbildung in der Regel unter 12 Monaten absolviert werden.